HTV-Analytik-Tag, 22.06.2022

1-tägiges Seminar

Termin

22.06.2022, 08:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldeschluss

22.05.2022

Der genaue Programmablauf des HTV-Analytik-Tages wird noch bekannt gegeben
(Identisches Programm an allen 4 Terminen)

Weitere Termine:

  • 23.06.2022
  • 12.10.2022
  • 13.10.2022

Inhalte:

Die Teilnehmer können sich über spannende Analytik-Fachvorträge und fachbezogene Führungen durch die HTV-Labore mit vielen Möglichkeiten zum Networking freuen.

Es werden eine Vielzahl von Analytik-Spezialisten des HTV-Instituts für Materialanalyse sowie externe Dozenten u. a. über die Themen Bauteilalterung, Bauteilfälschungen, Fehleranalysen, Qualifikation, Obsoleszenzmanagement und hochmoderne Analysemethoden wie z. B. die Ultraschallmikroskopie oder Härte- und Elastizitätsmessungen mittels Nanoindentation referieren.

Die parallel stattfindenden fachbezogenen Führungen durch die Labore des HTV-Instituts für Materialanalyse, das TAB-Langzeitlager im Hochsicherheitsgebäude sowie die Test- und Programmierlabore von HTV ermöglichten es den Teilnehmern, den HTV-Mitarbeitern im Arbeitsalltag über die Schulter zu schauen und ihre Fragen direkt an die jeweiligen Fachexperten zu stellen.

Vorträge (vorläufig):

  • Bauteilalterung erkennen und dauerhaft stoppen
    • Verfahren zur Ermittlung der Alterungssituation im Rahmen einer Langzeitlagerung von Komponenten oder Baugruppen     
  • Vorsicht – Gefälschte Bauteile!
    • Strategischer Entscheidungsleitfaden zur Erkennung von minderwertiger oder gefälschter Ware  
  • Eskalationsstufen in der Fehleranalyse
    • Ausfallursachenerkennung mittels zerstörungsfreien und zerstörenden Analytikmethoden an Bauteilen und Baugruppen
  • Obsoleszenzmanagement leicht gemacht!
    • Proaktiv Risiken identifizieren und reaktiv die besten Lösungen zu Abkündigungen/Änderungen finden (Björn Bartels, Amsys) 
  • Neue Analyseverfahren bei HTV
    • Ultraschallmikroskopie und Nanoindentation     
  • Richtlinien IPC-A-600/610
    • Einführung in die Richtlinien IPC-A-600/610 für Rohleiterplatten und Baugruppen 
  • Gehäuse- und Bauteilqualifikationen
    • Verifizierung der Zuverlässigkeit und deren Grenzen  (JSTD-020, AEC-Q-100/200)                
  • Licht am Ende des Tunnels!
    • Einstieg in die Lichtmesstechnik und Vorstellung der Analysemöglichkeiten des HTV-Lichtlabors    
  • Die Messlatte hochgehängt  – Akkreditierung
    • Anforderungen an das akkreditierte Prüflabor am Beispiel der Schichtdickenmessung   

Das aktuelle Hygienekonzept wird an die jeweiligen Bestimmungen zum Infektionsschutz angepasst.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an alle Personen eines Unternehmens, die mit elektronischen Bauteilen in Berührung kommen. Dazu zählen z. B. die Bereiche Qualität, Entwicklung, Einkauf, Wareneingang, Fertigung, Warenausgang, Lager und Endkontrolle.

Max. Teilnehmerzahl

50

Min. Teilnehmerzahl

25

Bedingungen/Teilnahmegebühr

150,00€ (zzgl. MwSt.)
Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, die Sie im Nachgang als “Analysegutschein” verwenden können.

Enhaltene Leistungen

Seminarraumbenutzung, Mittagessen, alkoholfreie Pausengetränke

Veranstaltungsort

Hotel Tobbaccon, Albert-Einstein-Allee 7, 64625 Bensheim

Die Vorträge finden im Hotel Tobbaccon statt, dort können für die Teilnehmer des Analytik-Tages mit dem Code „HTV Conservation“ vergünstigte Zimmer gebucht werden.