ALTER | HTV erforscht Langzeitbeständigkeit digitaler Speichermedien
21. August 2025


Zukunftstechnologien für langlebige Datenspeicherung
ALTER | HTV beteiligt sich aktiv am Forschungsprojekt Labest Digital des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Ziel des Projekts ist es, die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit verschiedener digitaler Speichermedien – darunter DVD, SSD, HDD, Mikrofilm, M-Disc und NanoFiche™ – unter extremen Umweltbedingungen zu prüfen.
„Unsere langjährige Erfahrung im Testen und Langzeitlagern elektronischer Bauteile macht uns zu einem idealen Partner für dieses Projekt“, erklärt Thomas Kuhn, Assistenz der Geschäftsleitung bei ALTER | HTV. „Wir setzen spezielle Verfahren ein, um Speichermedien unter Einflüssen wie Hitze, Feuchtigkeit, Strahlung oder mechanischen Belastungen zu testen und so ihre Qualität und Lebensdauer zu bewerten.“
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf innovativen Technologien wie der M-Disc und der NanoFiche™-Technologie, die über Jahrhunderte hinweg stabil bleiben könnten. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für die sichere Archivierung von Daten, die für kommende Generationen von zentraler Bedeutung sind.
Das Projekt Labest Digital leistet einen wichtigen Beitrag zur Forschung über digitale Langzeitspeicherung. Die Ergebnisse sollen Mitte 2026 vorliegen und werden entscheidend für die Auswahl geeigneter Speichertechnologien im Zwischen- und Endlager radioaktiver Abfälle sein.
Erfahren Sie mehr über unser Engagement und die Fortschritte im Projekt: Mehr Infos