ALTER | HTV unterstützt Projekt zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Menschheit im Weltraum

12. November 2025

ALTER | HTV untersucht noch nie dagewesenes Speichermedium

Die TÜV NORD GROUP spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines Datenspeichers, der das Ziel hat, das kulturelle und sprachliche Erbe der Menschheit für zukünftige Generationen sicher auf dem Mond zu bewahren. Diese non-profit Initiative wird von der US-Innovationsplattform Barrelhand Inc. in Zusammenarbeit mit der UNESCO durchgeführt. Die TÜV NORD-Tochter ALTER | HTV hilft vor den Mondmissionen dabei zu prüfen, ob die Daten auf dem neuartigen Speichermedium auch lesbar sind.

Bei dem noch nie dagewesenen Speichermedium handelt es sich um die dritte Version der „Memory Disc“. Die münzgroße Komponente für Raumfahrzeuge, wurde mit der NanoFiche™-Technologie hergestellt. Diese Technologie ermöglicht laut Barrlehand Inc. die Speicherung von Daten in extrem hoher Auflösung, wodurch eine Vielzahl von Informationen auf kleinstem Raum untergebracht werden kann. Ähnlich einem Mikrofilm, jedoch wesentlich feiner und detaillierter, sorgt die offenbar ultrahohe Auflösung dafür, dass selbst kleinste Details erhalten bleiben. Nach Angaben von Barrelhand Inc. speichert die „Memory Disc V3“ Informationen mit einer Auflösung von 133.000 DPI (Dots Per Inch), was so fein ist, dass Details bis zu 420-mal kleiner als ein menschliches Haar erfasst werden können. Die Daten sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen, können aber durch den Einsatz spezieller bildgebender Verfahren, vergleichbar mit der Wirkung eines Mikroskops, sichtbar gemacht werden.

Zudem besteht die „Memory Disc V3“ laut Barrlehand Inc. aus reinem Nickel, so dass gespeicherte Informationen nicht durch Alterung oder äußere Einflüsse beschädigt werden und auch nach Millionen, wenn nicht Milliarden von Jahren lesbar bleiben. Die Entwickler:innen versprechen, dass die Disc resistent gegen kosmische Strahlung, extreme Temperaturschwankungen und das Vakuum des Weltraums ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen digitalen Medien, die mit der Zeit an Qualität verlieren oder unlesbar werden können, soll die „Memory Disc V3“ über die Zeit hinweg unverändert bleiben.

ALTER | HTV untersucht mit optischer Mikroskopie und einem Rasterelektronenmikroskop, ob die Daten auf dem neuartigen Speichermedium auch auslesbar sind. Durch diese Untersuchungen haben die Expert:innen sicherstellen können, dass die nano-gravierten Analogdaten auslesbar sind und im Vergleich zu den Originalen, auch eine hohe Qualität liefern. ALTER | HTV ist darauf spezialisiert, elektronische Komponenten über eine Vielzahl von Analysemethoden zu prüfen.

Barrlehand Inc. und die UNESCO speichern auf der Disc eine zusammengestellte Sammlung der sprachlichen, künstlerischen und kulturellen Errungenschaften der Menschheit, darunter auch die französische Originalausgabe von Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ und 106 Kunstwerke die 30.000 Jahre Kunstgeschichte überspannen. Die Disc wird bei bedeutenden internationalen Mondmissionen in den Jahren 2025 und 2027 mitreisen und auf dem Mond hinterlassen. Der Gedanke hinter dieser Initiative ist, das Vermächtnis der Menschheit im Weltraum für zukünftige Generationen zu schützen und dafür aufstrebende Technologien und Ideen zu nutzen, die das Nächste Kapitel der Weltraumforschung aufstoßen könnten.


Newsübersicht weitere Nachrichten Fachbeiträge TV-Beiträge